Super User

Super User

This is my user desription. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Es kommen maximal $1 blühende Exemplare folgender Problempflanzen-Arten vor: $2.

Kommen Problempflanzen nicht zu Blüte, werden keine Samen gebildet. Sind blühende Exemplare zählbar, ist die Regulierung der Problempflanze(n) überschaubarer.

Es kommen maximal $1 Exemplare folgender Problempflanzen-Arten pro Ar vor (bezogen auf die gesamte Fläche): $2

Sind die Einzelexemplare von Problempflanzen zählbar, kann eine Regulierung des Bestandes dokumentiert und kontrolliert werden.

Folgende Problempflanzen-Arten kommen auf der Fläche nicht zur Blüte: $1

Indem es keine blühenden Problempflanzen auf der Fläche gibt, wird der Bestand kontrolliert. Ohne Blüte kommt es nicht zur Samenreifung und (zumindest) die Verbreitung durch Samen kann so verhindert werden. Achtung! Viele Arten haben auch andere Möglichkeiten der Vermehrung (z.B.: über Wurzel und Rhizom-Austriebe).

Folgende Problempflanzen-Arten kommen auf maximal 5 % der Fläche zur Fruchtreife: $1

Problempflanzen entfalten ihr "problematisches Potential", wenn sie kritische Schwellenwerte überschreiten. Die Verbreitung durch Samen kann, je nach Pflanzenart, sehr schnell gehen. Vor allem, wenn jährlich tausende Samen pro Altpflanze heranreifen.

Folgende Problempflanzen-Arten bedecken maximal 5 % der Fläche: $1

Problempflanzen entfalten ihr "problematisches Potential", wenn sie kritische Schwellenwerte überschreiten. Durch Beobachtung und Dokumentation kann der Bestand reguliert werden.

Folgende Problempflanzen-Arten bedecken maximal 10 % der Fläche: $1

Problempflanzen entfalten ihr "problematisches Potential", wenn sie kritische Schwellenwerte überschreiten. Durch Beobachtung und Dokumentation kann der Bestand reguliert werden.

Donnerstag, 02 März 2023 11:01

EBNE10: freier Indikator zu Neophyten

$1: $NEO

Diesen Indikator hat die/der BeraterIn speziell für die Gegebenheiten dieser Fläche mit dir gemeinsam formuliert.

Donnerstag, 02 März 2023 10:59

EBNE09: Maximalanzahl von Neophyten

Es kommen maximal $1 Exemplare folgender Neophyten-Arten vor: $NEO

Die Bekämpfung von problematischen Neophyten (gebietsfremde Pflanzenarten), die sich oft schnell und unkontrolliert vermehren, wird mit zunehmender Ausbreitung schwieriger und kostspieliger. Durch die Beobachtung und Dokumentation von vorkommenden Arten und deren Ausbreitung kann angemessen reagiert werden.

Folgende Neophyten-Arten kommen maximal auf 5 % der Fläche in einem dichten Bestand (über 25 % Deckung) vor: $NEO

Die Bekämpfung von problematischen Neophyten (gebietsfremde Pflanzenarten), die sich oft schnell und unkontrolliert vermehren, wird mit zunehmender Ausbreitung schwieriger und kostspieliger. Durch die Beobachtung und Dokumentation von vorkommenden Arten und deren Ausbreitung kann angemessen reagiert werden.

Donnerstag, 02 März 2023 10:56

EBNE06: Maximalanzahl blühender Neophyten

Es kommen maximal $1 blühende Exemplare folgender Neophyten-Arten vor: $NEO

Die Bekämpfung von problematischen Neophyten (gebietsfremden Pflanzenarten), die sich oft schnell und unkontrolliert vermehren, wird mit zunehmender Ausbreitung schwieriger und kostspieliger. Wird die Blüte entfernt, kommt es nicht zur Ausbreitung durch Samen.

Seite 3 von 14

 3 Foeg Leiste BundELERLaenderEU 2022 4C

Wiesenpanorama