Die Prämien orientieren sich an den derzeit aktuellen Prämien der ÖPUL Naturschutzmaßnahme und der jeweiligen Bewirtschaftungserfordernissen der Fläche (zum Beispiel dass die Fläche schwer bewirtschaftbar ist). Zusätzlich wird ein Flächenbeobachtungs-Zuschlag gewährt. Dieser Zuschlag entschädigt für den Aufwand, den die Bauern und Bäuerinnen für das Beobachten und Aufschreiben der Indikatoren und der Bewirtschaftung haben. Der Flächenbeobachtungs-Zuschlag orientiert sich am Erhaltungszustand des jeweiligen Lebensraumes. Je besser der Erhaltungszustand des Lebensraums ist, umso höher ist auch die Prämie. Wenn der Landwirt oder die Landwirtin den Erhaltungszustand des Lebensraumes innerhalb der Förderperiode verbessert, wird auch die Prämie entsprechend angepasst. Lebensräume in Natura 2000 Gebieten erhalten ebenfalls einen Zuschlag (100 €/ha/Jahr). Alle Prämiensätze finden sich in der ÖPUL Sonderrichtlinie 2023.
This is my user desription. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
☖ Website: https://www.spotteron.net